Beiträge von Stiffmasta

    Ich hab mein Auto geleast und die die ich davor hatte auch.

    Da fahr bzw. fuhr ich immer viele Jahre ohne Sorgen, hatte absolut nie irgendwelche außerordentlichen Reparaturen.

    Mein Gedanke ist, ob ich jetzt Jahrelang was weg spare und mit einer Kraxe fahr in die ich aber immer und immer was investieren muss damit ich überhaupt noch fahren darf, zahl ich das lieber als Leasingrate und fahr unbesorgt.

    Und bei meinen Verträgen die ich bis jetzt hatte bestand immer die Möglichkeit das Fahrzeug vorzeitig auszubezahlen, was ich auch schon gemacht hab.


    Und ich bin auch der Meinung man lebt nur einmal und wenns die Möglichkeit schon gibt, wieso nicht gleich mit dem „Traumfahrzeug“ fahren.

    Meine Motorräder hab ich bis jetzt aber immer bar bezahlt, allerdings hab ich auch noch nie mehr als 6.000€ für ein Motorrad bezahlt.


    Schöne Grüße

    Stefan

    Das verstehe ich nicht ganz... wenn du sagst du hast den Luftfilter reinigen wollen, geht das nicht? Man dürfte in der Garantiezeit nicht mal den Luftfilter kontrollieren?

    Dann darf ich ja auch den Luftdruck der Reifen nicht kontrollieren, muss ich ja die Ventilkappe abschrauben...

    Soweit ich weiß, dürfte man Verschleißteile auch in der Garantie, selbst tauschen.

    Würde mich da nochmal erkundigen und eventuell zu einer andren Vertragswerkstatt schauen.

    Wir reisen auch oft auf Achse an.

    C-17 bzw. C-19 mögen keine Autobahn Etappen, aber das mach ich gaaaanz selten, da bekommen sie schnell Sägezähne.

    Sonst auf der Straße super, wobei ich kein heizer bin, ich sag immer ich tu Reisen und nicht Rasen :-)

    Man kann aber auch sehr sportlich damit fahren, man merkts relativ gut wenn sie zu rutschen beginnt, rutscht nicht sofort weg auf Asphalt, konnte bis jetzt immer gut gegenarbeiten.

    Auf Nässe muss man speziell mit dem Vorderreifen aufpassen, aber nicht tragisch finde ich, einfach eine Spur gemütlicher fahren und geht schon.

    Ich fahr die Kombi ganzjährig und wechsel auch nie auf Straßenreifen oder so. Bin damit glücklich!


    Ich weiß nicht ob mans am Bild erkennen kann, habs versucht zu markieren mit dem Handy, aber da sieht man bissl wie weit ich mich reinlege auf der Straße. Ob das viel ist oder nicht weiß ich nicht, ich bin aber zufrieden ?

    Ich fahr hinten den E-09 schon seit Jahren und bin vollstens begeistert.

    Auf der Straße auch gar keine Probleme, im Gelände Top.

    Vorne fahr ich Mitas C-17 oder C-19 je nachdem welchen ich grad bekomme.


    E-09 Vorne find ich jedoch nicht so toll...

    Kein Seitenhalt im Gelände und auf Matsch rutscht er überall hin...


    Schöne Grüße

    Stefan

    Ich hab an meiner 690 Enduro R ein Alu Kettenrad drauf.

    Hab von seeeehr vielen Seiten gehört „wieso montierst dir ein Alu Kettenrad bei Offroad Einsatz? Das ist ja gleich im A****.“

    Muss sagen, es war ein versehen beim Kauf, dachte mir aber ich lass es.

    Mittlerweile nach ca.6.000km drauf, merk ich noch immer keinen Verschleiß...


    Schöne Grüße

    Stefan

    Ich hab mein Federbein zur Firma Haslacher gesendet damals.
    Ist 100:1, kann ich wärmstens empfehlen!

    Hab eine andere Feder drinnen und an den Shims hat er was gemacht, weiß nicht genau was, hab nur gesagt was ich will uns habs bekommen.

    Bei der Gabel hab ich mich selbst mit der Ölmenge gespielt. Mir passts so perfekt.


    Schöne Grüße

    Stefan

    Ich weiß nicht obs was hilft, aber kurz meine Meinung zum Zusatztank.


    Ich bin viel im Balkan usw. unterwegs, als Selbstversorger usw., hatte aber noch nie Probleme mit der Tankkapazität.

    Man findet selbst an entlegensten Orten Sprit.

    Zur Not hab ich immer 2l Sprit im Kanister dabei, aber noch nie gebraucht, wüsst auch nicht wie weit ich damit komme, schütt es erst am Ende meiner Reisen immer in den Tank.


    Bedenke das beim Tanken vom Rade Tank die Sitzbank ab muss, ist bei diversen Gepäcklösungen noch blöder als die Rolle kurz zu lösen.


    Schöne Grüße

    Stefan

    Falls es noch wen intressiert, eventuell mal in Zukunft ?


    Hab heute die neue Batterie eingelötet!

    Dann noch alles kontrolliert, wie die andren Kabel so aussehen ob da alles passt, musste (Gott sei Dank) nichts nachlöten.

    Alles wieder zusammengebaut, verklebt und tadaaa er geht wieder und schaut super aus!


    Hoffe er hält die erste Offroadtour dann auch aus, aber das werd ich erst im Jänner/Februar testen können.


    Am Ende, wenn ich alles auf einmal durchgezogen hätte, wäre es eine Arbeitszeit von 30-45 Minuten gewesen (inkl. Ab- und Anbau und Kontrolle) und gekostet hats mir 3€ für die Batterie und ein Bier an einen guten Freund, der mir einen 1,5er Imbus geliehen hat.


    Schöne Grüße

    Stefan

    So, ich geh das jetzt an!

    Hab den Tacho heute mit viiiiel Mühe geöffnet...

    Zerlegt ist er auch schon, ist dann relativ easy, man muss nur wirklich wegen den kleinen Schrauben und Kabeln aufpassen, bis jetzt ist Augenscheinlich alles heile.

    Aber anscheinend hat da schonmal jemand id Batterie getauscht, die ist vollgas angeklebt mit Kiloweise Heißkleber...

    Werd in den nächsten Tagen die runterholen und eine neue anlöten!

    Ich wechsle meine Reifen immer von selbst mit Montiereisen.

    Musste es auch schon im tiefsten Albanien machen, wegen nem Plattfuß...


    Fahr vorne den Mitas C-17 und hinten Mitas E-09.

    Der C-17 geht ohne Probleme und einfach.

    Der E-09 ist ein graaausliger Reifen zum selbst wechseln... mittlerweile weiß ich schon wie ich wo anpacken muss, kann mich aber noch gut erinnern, beim 1. mal haben wir zu zweit ewig an dem gekämpft.

    Demnächst probier ich aber hinten mal den Pirelli MT-21.


    Ich benutz immer 2 kleine und 1 großes Montiereisen und viiiiel Reifenmontagepaste.


    Schöne Grüße

    Stefan