Beiträge von Hendrik 182

    Nein habe ich noch nicht gemacht, werde ich dann morgen Abend mal machen. Ist der Ablauf wie hier beschrieben passend für meine?



    In der Reparaturanleitung steht es ja beschrieben das mit dem KTM Diagnosetool die Adaptionswerte gelöscht werden sollen.


    Finde es generell etwas schwierig das die Baujahre 2014 bis 2017 meines Wissens komplett ohne frei verfügbare Diagnose auskommen müssen.

    Guten Sonntag Forumskolleg/-innen!


    kurz zu mir, ich bin Hendrik, komme aus dem Raum Heilbronn und habe seit knapp 2 Jahren eine 2017er 690 SMC-R mit mittlerweile knapp 21.000km. Bei kauf war ein Remus Esd ohne Kat mit Evo Map drauf und offenem Lufi Deckel. Bei mir kam dann letztes Jahr erst der Umbau auf Akrapovic Komplettanlage und kurz danach ein Kastl Kit.

    Sie lief echt genau so wie ich es mir vorgestellt hatte sehr gut und absolut unauffällig.


    Nach der Standzeit über den Winter lief sie jetzt die ersten km wieder.

    Habe jetzt allerdings festgestellt das sie kalt im Leerlauf teilweise Aussetzer/Drehzahlschwankungen hat und auch habe ich das Gefühl das die Leerlaufdrehzahl selbst höher ist als vor dem Winter (hab leider keine Videos vom Drehzahlmesser von vor dem Winter, warum auch, war ja nichts auffällig).


    Kalt (über nach gestanden) liegt die Drehzahl erst bei knapp 2000 bis sie dann langsam sinkt auf ca. 1700. Wenn ich dann los fahre ploppt sie viel schneller aus als vor dem Winter. Bei so ca. 40 Grad Öl liegt dann die Leerlaufdrehzahl bei schwankenden 1600-1700. Warm sind wir dann bei 1550-1650 immer noch leicht schwankend aber deutlich weniger als kalt.

    Sonst beim fahren ist alles wie vorher, hat Leistung, macht keine Mucken, nichts.


    Habe mich jetzt schon etwas im Forum belesen was die Leerlaufproblematik angeht und bin zu folgenden zu Prüfenden Teilen gekommen:


    - Auspuff ausgebrannt

    - Benzinpumpe

    - Benzinfilter

    - Benzinsieb in der Leitung

    - Einspritzdüse

    - Masseproblem

    - Map Sensor

    - Umgebungsluftdrucksensor

    - Drosselklappenpoti

    - Zündanlage

    - ?


    Gibt es noch andere Teile die zu meiner Problematik passen?

    Ich habe heute angefangen damit indem ich den Db Killer montiert habe um mehr Staudruck zu simulieren, falls der Auspuff ausgebrannt ist (wäre möglich, letztes Stopfen ist ca. 1 Jahr und 5000km her). Hat allerdings keine Veränderung gebracht.


    Als nächstes hätte ich mich an die Massepunkte gemacht und anschließend vielleicht das Kastl abgeklemmt.

    Benzinpumpe und Filter sind bestimmt noch die ersten und wäre deshalb wohl auch eine mögliche Ursache.



    Was ich auch gelesen habe sind wohl Probleme mit Drosselklappensensoren und deren Kalibrierung allerdings handelt es sich in den Forenbeiträgen immer um Maschinen ohne Drive-By-Wire, in wie weit das dann auch auf meine zutreffen könnte weis ich nicht, vielleicht wisst ihr ja mehr?



    Kalt ohne killer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fast kalt mit killer:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Warm mit killer:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Forum!


    nachdem ich letztens nach einem Powercommander gesucht habe ist es jetzt ein gebrauchtes Kastl Kit geworden.


    In der Anleitung steht nun das ich einen Lambda Eliminatior brauche, dieser war leider nicht dabei.

    Im Forum habe ich gelesen das bei älteren SMCRs der Eliminator einfach ein 1 Mega Ohm Widerstand ist.

    Ist das bei meiner auch so?


    Danke für eure Hilfe:Daumen hoch:

    Hallo Forum!

    Kurze Vorstellung von mir:

    Ich bin Hendrik, komme aus dem Raum Heilbronn und fahre seit 2 Jahren jetzt eine 690 SMC R aus 2017. Habe durch das Forum schon viel gelernt zum Motorrad und hoffe das Ihr mir vielleicht mit meiner Frage helfen könnt!



    Ich bin auf der Suche nach einem Power Commander für meine SMC-R. Habe jetzt einen Gebrauchten gefunden, bin mir allerdings nicht sicher ob es der richtige ist.

    Die Artikelnummer ist die 18-016.

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!:Daumen hoch:

    Vielen Dank für die Antworten, hätte nicht gedacht das es so was "spezielles" auch bei Louis gibt. Aber dann werde ich später direkt mal vorbei fahren und die besorgen.


    Eine entsprechend große Zange dafür sollte ich haben, ansonsten wird das angeschafft, werde ich ja sicher noch ein weiteres mal brauchen.

    Guten Morgen zusammen,


    kurze Vorstellung von mir: Ich bin Hendrik, komme aus BW und bin schon seit einiger Zeit stiller mitleser des Forums und seit Anfang des Jahres nun auch Besitzer einer 2017er SMC R mit kompletten Evo 1 Paket.


    Soweit bin ich vollstens zufrieden mit dem Motorrad, sie ist meine zweite nach einer DRZ 400.



    Nun zu meinem Anliegen, am Akrapovic Endschalldämpfer ist eine Niete teilweise zerbröselt, der Äußere Ring fehlt über einen teil des "Kreises". Hier ist der Auspuff undicht (man sieht Ruß spuren rund um die Niete).

    Ich würde die Niete gerne ersetzen ohne das ich ein ganzes Stopfset oder Endkappenset von Akrapovic "nur" für die eine Niete kaufen muss.


    Falls also jemand gerade so ein Set zuhause rumliegen hat würde ich mich sehr darüber freuen wenn er die Nieten mal vermessen könnte.



    Gruß Hendrik