Beiträge von RC8 Runner

    Hallo zusammen !!
    Das gleiche Problem hatte ich bei meiner RC8 auch als ich sie vom Händler abgeholt habe.Das Ruckeln war bei langsamer Fahrweise mit leichtem anlegen der Bremse besonders gut zu spüren.
    Bei mir war der Grund dafür ein unrunder lauf der Vorderradfelge.Wurde sofort von meinem Händler des Vetrauens gegen eine neue Felge samt Bremsscheiben getauscht.

    Also ehrlich gesagt kommt mir die Sache etwas Spanisch vor wie die Lastwechselreaktion der RC8 hier im Forum behandelt wird.Fakt ist das ein Zweizylinder mit 1000 oder mehr ccm nie im leben so weich ans Gas geht wie ein 4 Zylinder Reihe.Es steht bei niedrigen Drehzahlen viel mehr Drehmoment an als bei der fettesten Tausender aus Japan.Meine Meinung ist,es hat etwas mit 2 Zylindererfahrung zu tuen, ob man so ein Bike bewegen kann oder nicht.
    Als ich nach 3 Saisons 4 Zylinder wieder auf einen 2 Zylinder gewechselt habe kamen mir bei den ersten 500 km die Lastwechsekreaktionen auch sehr heftig vor aber danach hat sich das ganz schnell wieder normalisiert.
    Wenn ich lese das viele bei der Rc8 einen anderen Gasgriff verbauen um die Lastwechselreaktion zu verringen muss ich immer schmunzeln weil im grunde machen sie aus einem fetten 2 Zylinder mit viel Punch von unten einen weichgespülten 4 Zylinder.Da es der Rc8 oben etwas an Leistung fehlt sollte man evtl. überlegen auf das Design der RC8 zu verzichten und sich ein Bike kaufen mit dem man auch klar kommt.Mit der Rc8 ist man nämlich nur "schnell" unterwegs wenn man den Druck aus dem " Keller" auch umsetzt.
    Ich hab den Gasgriff ausprobiert und war entsetzt wie wenig von dem 2 Zylindercharakter übriggebleiben ist.Nämlich garnichts.


    Setz einen (4 Zylinder) 600 ccm Piloten auf eine 1000ccm Mopete und er hat defintiv Probleme die Leistung umzusetzen.(was sich in Rundenzeiten wiederspiegelt)
    Das gleiche gilt für einen 2 Zylinder.Der Junge mit dem 1000ccm 4 Zylinder bekommt auf einem dicken 2 Zylinder auch erstmal nix gebacken.
    Fazit:" 2 Zylinder fahren ist das anspruchvollste fahren was es gibt.Aber auch das mit dem meisten Spass. :zwinker:

    Ist die Karre kalt kleben die Kupplungsscheiben auf den Stahlscheiben.Sobald das Öl etwas Temperatur hat ist die Sache vergessen.Kein Grund nervös zu werden, das Problem haben einige Maschinen.Nicht nur KTM.

    Da fast kein Mensch gleich gebaut ist kann man sich über die "Passgenauigkeit" einer bestimmten Lederkombi wohl bis zum Tag des Weltuntergangs streiten oder gegenseitig Tips geben.
    Anprobieren und selbst entscheiden.......................anders geht es einfach nicht. :zwinker: :zwinker: :zwinker:

    Jep das Geräusch trit auf wenn deine Kette fast trocken gelaufen ist.Etwas mehr Kettenschierstoff und dein Geräusch ist Geschichte.Erhöhter Verschleiß am Schwingenschleifschutz ist absolut normal wenn man das vordere Ritzel verkleinert.Trit bei jedem Bike auf.Mal mehr mal weniger stark.Bei der RC8 eher etwas stärker allerdings kostet ein neuer Schwingenschleifschut nur ca.40 Euro und du kannst ihn ohne die Schwinge auszubauen tauschen.Stell dich mal darauf ein das du nach ca. 6000 bis 7000 km einen neuen brauchst.


    Ich schmiere meine Kette alle 200 km oder nach jeder längeren Tour und seitdem ist das "fürchterliche Rasseln" verschwunden. :Daumen hoch:

    Hi zusammen,
    ich habe nun endlich auch meine RC8 und happy und froh. Sonntag erst Runde gedreht - puh ist die Übersetzung lang. Das soll sich ändern. Ich hab hier schon davon gelesen, 16 Zähne vorne, und das die Kette dabei derbe über den Schleifer scheuert. Ist das sehr schlimm? Wie sind eure Erfahrungen? Ich habe eher an ein 39er oder 40er Kettenrad gedacht. Das kommt von der Übersetzung ziemlich dem 16er Ritzel gleich. So, nun kommt das Problem: woher nehmen? "Mein" KTMler wußte nichts (war nicht bemüht - habs Moped auch nicht bei ihm gekauft). Die häßlich orangen teuren aus den Powerparts, nur 40er, gibt es laut seiner Aussage nicht und die Aluteile sind für 520er Ketten. Habt ihr eine Idee woher oder ob Kettenräder von anderen KTMs passen.

    Hi.Ich hab ein 16er Ritzel an meiner RC8 und die Kraftenfaltung ist damit definitiv viel besser als mit der Standartübersetzung.Bei dem 16er Ritzel ist mir aufgefallen das die Kette es mit lautem Schleifgeräusch auf dem Schwingenschleifschutz dankt wenn sie nicht ausreichend gefettet ist.Achtet man auf eine gute Schmierung und kümmert sich ein wenig um seine Kette sollten relativ normale Standzeiten von dem Kettenschleifschutz zu erwarten sein.Allerdings hat jedes Bike damit zu kämpfen wenn man das vordere Ritzel verkleinert und es entsteht immer ein erhöhter Verschleiß.(mal mehr mal weniger)Zu deinem vergrößerten Kettenblatt kann ich dir nur sagen das die RC8 äußerst peniebel auf veränderung der Fahrwerksgeometrie reagiert(die meisten Japaner sind da nicht so extrem empfindlich).Da du ein größeres Kettenblatt verwendest verkürzt du automatisch den Radstand(bei verwendung der Originalkette)Nach meinen Erfahrungen die ich bis jetzt mit dem Fahrwerk der RC8 gesammelt habe kann ich mir absolut nicht vorstellen das deine RC8 so fahrbar ist.Bei dir sollte jetzt das Phänonem auftreten das deine RC8 in kurven über das Vorderrad nach außen schiebt.Dies macht die RC8 zwar schon mit dem kompletten Original-Setup des Fahrwerks aber jetzt müsste die unart noch verstärkt auftreten.



    Hi zusammen,


    könnte Ihr einem nicht so technisch versierten erklären was die Auswirkungen der neuen kleinereren Ritzel sind?

    Für technisch unversierte.................kurz und knapp und ohne weitere Erklärungen..........leicht verständlich.


    Kürzere Übersetzung (kleineres Ritzel vorne oder größeres Kettenblatt hinten) bessere Beschleunigung = weniger Topspeed
    Längere Übersetzung(großes Ritzel vorne oder kleineres Kettenblatt hinten)schlechtere Beschleunigung=mehr Topspeed


    Als Faustregel kann man ganz grob so rechnen .......vorne 1 Zahn weniger entspricht hinten ca. 2,5 Zähnen mehr.

    . Wenn es Leute gibt welche sich freiwillig auf so ein Gerät wie eine Superduke schwingen - und es dabei auch noch schaffen, dieses Gerät "artgerecht" zu bewegen - und zwar "ohne" richtige Frontverkleidung notabene - dann sollte es mir doch auch möglich sein, meine "olle" RC8 "ohne" die potthässlich gebogene RC8R Scheibe - schneller als es das Innerortstemposchild vor der Eisdiele zulässt - zu bewegen :ja:

    Wieder jemand der im Glauben ist das man ein Sportbike auf der Straße "Artgerecht" bewegen kann und der Meinung ist das man auf öffentlichen Straßen richtig schnell unterwegs ist.Bestimmt hast du auch das Eierlegendewollmilch-Setup für dein Fahrwerk gefunden das auf jeder Straße, mit jeder Bereifung 100% funktioniert. :applaus: :applaus: :applaus: :respekt:



    Meine Knieschleifer habe ich zu Hause mit der Flex "heruntergehobelt"... Damit erspare ich mir nämlich das überaus lästige und zudem auch noch unnötig gefährlich schnelles Fahren - und bin dann trotzdem noch der "coole Hecht"...

    Knieschleifen ist keine Frage der Geschwindigkeit sondern eine Frage der Technik und um schnell unterwegs zu sein nicht zwingend erforderlich.Kommt auf den Fahrstiel an.Außerdem erhöht sich durch Hang-Off (sehr oft verbunden mit Knieschleifen) die Reifenaufstandsfläche bei Schräglage da diese durch Hang-Off reduziert wird und dadurch resultiert besserer Grip am Rad.Schnelles fahren ist immer gefährlich.............so viel zu deinem "artgerechten" bewegen.



    Der progressive Gasgriff der RC8R (Bei mir schon moniert...) :Daumen hoch: .....................schonmal überlegt ob du nicht lieber auf ein 600ccm Japse umsteigst? Die gehen nämlich verhältnismäßig im schongang ans Gas und sind auch was für Leute die nicht so gut fahren können. :zwinker:

    Selbst wenn ich das Ding geschenkt bekäme - Nie würde es an meiner Kiste seinen Platz finden!!! Genau so wenig wie der vordere Kotflügel der RC8R...


    Die beiden o. g. Teille sind IMHO einfach nur komplett potthässlich...


    Wenn ich das jetzt mal richtig verstehe sehen die meisten nur das äußere Erscheinungsbild eines Bikes und wollen mit ihren hochglanzpolierten Knieschleifern und ner Beautyqueen von einem Bike den dicken Hermann vor dem Eiscafe machen. :respekt:
    Das man mit dem Anbau von Teilen der RC8R auch Verbesserungen an die "normale" RC8 bringt is ja mal absolut egal und interessiert in dem Fall nicht da man vor dem Eiscafe keine Luftverwirbelungen hinter der Verkleidungsscheibe spürt.Das der Kotflügel vorne nicht schön ist und seine aerodynamische Wirkung garantiert kein Quantensprung ist ist es damit absolut überflüssig dieses Teil zu tauschen.

    Aber das sollte man normalerweise als Grundwissen voraussetzen, wenn man Mopped fährt.....


    Warum werden hier im Forum Menschen jedesmal als blöd dargestellt wenn sie einen Fehler machen oder evtl.weniger Ahnung haben als jemand selbst ?????
    Der Kollege hat seine Fehler ja sogar noch selber eingestanden was meiner Meinung nach alle Achtung verdient und nicht so einen selten dämlichen Spruch rechtfertigt.
    Wenn ich so ne :kacke: lese bekomm ich jedesmal das große KOTZEN.Wir sind alle Motorradfahrer,der eine besser der andere schlechter,wir sollten uns eigentlich gegenseitig unterstützen.

    Da ich bis jetzt bei jedem Händler dem ich mein Vertrauen geschenkt habe mindestens 2 Motorräder gekauft habe un die jeweiligen Inspektionen auch dort hab verrichten lassen sollte eine gewissen "Kulanz" vom Händler vorhanden sein.Wie er es tricksen würde das ich ne neue Batterie bekomme is mir persönlich :kacke: egal.
    Will er weiterhin oder demnächst wieder an mir verdienen muss er sich halt etwas anstrengen und sich hier und da was einfallen lassen.
    Hat bis jetzt bei beiden Batterien die mir verreckt sind jedesmal geklappt (es handelt sich um Kawasaki und Ducati).Hätte es nicht geklappt................gibt es halt auch andere Händler die mir beim nächstenmal gerne ein neues Motorrad verkaufen würden. :zwinker:

    Hmmmmmmmmmmmm das ganze ist in eine Beautyschlacht übergegangen.
    Hier mal ein Tip von mir was man ohne weiteres von der RC8R an die "normale" RC8 übernehmen kann und was sogar noch einen Sinn ergibt.
    Verkleidungsscheibe "Race" mit erhöhter Kuppel.Original KTM-Ersatzteil für schlappe 25 Euro.

    Wenn dein fahrzeug noch in der Garantiezeit ist solltest du mal probieren die Batterie auf Garantie neu zu bekommen.Sollte es sich um eine
    WARTUNGSFREIE-BATTERIE handeln (und davon bin ich ohne sie gesehen zu haben fast überzeugt)bekommst du die bestimmt auf Garantie ersetzt.


    Allerdings finde ich es sollte mal ein Thema geben, in dem überlegt wird, welche Teile der R sinnvoll an der RC8 sind


    Die etwas höhere Verkleidungsscheibe und das bessere Ferderbein sind definitiv obzionen für die "normale" RC8.Würd ich jetzt zumindest sagen.

    Als aller erste muss ich mal sagen das man erstmal versuchen sollte der Leistung der "normalen" RC8 Herr zu werden.


    Bohrung x Hub
    105 x 69 mm RC8-R


    Bohrung x Hub
    103 x 69 mm RC8


    Wie du siehst is da nichts mit einfach nur Zylinderköpfe tauschen.Wenn du unbedingt mehr Bums willst würd ich mal den Preis von einem "R" Motor mit dem Preis von diversen Tuningmöglichkeiten vergleichen.Es gibt ja genügend Tuningspezialisten die durch überarbeiten des Motors (Ein/Auslasskanäle,Kurbelwelle feinwuchten,Nockenwelle usw.)noch diverse Pferdchen finden können.Für Japse is z.B LKM eine super Adresse.
    Allerdings bezweifel ich mal das es von nöten ist da noch Geld reinzustecken.Willst du unbedingt mehr Leistung kauf dir nen reihen 4 Zylinder aus dem Land der aufgehenden Sonne.Aus meiner eigenen Erfahrung würd ich sagen das die sogenannte Mehrleistung erst ab einer Geschwindigkeit knapp über der 200 km/h Marke zum tragen kommt.Da prügelt z.B eine ZX10R an einer Standart RC8 gnadenlos vorbei.Hast du allerdings eine andere Übersetzung an der RC8 montiert sprich 16er Ritzel sieht die Sache schon anders aus.Du darfst aber auch nicht vergessen obwohl die RC8 von der PS-Zahl ruhig etwas mehr haben könnte und sich 155 PS gegenüber 180 PS schlichtweg erbärmlich anhören kannst du bei der RC8 auf dein fettes Drehmoment setzen was die Mehrleistung einer anderen Maschine wieder relativiert.
    An deiner Stelle würde ich nicht lange fackeln und die RC8 fahrbarer machen indem du eine Anti-Hopping-Kupplung nachrüstest.Auf der Landstraße bist du schon so mit einer "normalen" RC8 fast jedem anderen Bike gewachsen.
    Ganz wichtig:


    In erster Linie kommt es eh immer auf den Fahrer an wie schnell das Motorrad letztenendes wirklich ist !!!!!!!!

    Original KTM-Carbonzubehör ist eh preislich gesehen weitweg von gut und böse.Warum immer Originalzubehör.Wenn man fällt ist es genau so im :arsch: wie günstigere Zubehörteile.(und passen tuen sie ja wohl auch nicht besser)Ob ein minimaler Qualitätsunterschied wirklich den viel höheren Preis rechtfertig sollte jeder für sich entscheiden.Ich für meinen Teil hab in dem Laden in dem man versucht der Höchstbietende zu sein (keine Werbung :grins: )schon einige kostengünstigere Alternativen gefunden.

    Normalerweise kannste ben Rost einfach wegbremsen.
    Wie bereits erwähnt kannst du dir auch nen harten Schwamm nehmen und der Sache mit WD40 an die Gurgel gehen.
    Allerdings......solltest du vorher die Bremszangen demontieren und mit einer Plastiktüte gegen eindringenden Rostlöser schützen.Nach der Anwendung von Rostlösern auf den Bremsscheiben müssen diese unbedingt mit genügend Bremsenreiniger gereinigt werden.
    Das hatte der Kollege vor mir evtl. vergessen zu erwähnen oder wollte sich einen schlechten Scherz erlauben.
    Dazu muss ich allerdings einmal sagen..................
    Leute vergesst nicht das nicht jeder wirklich die "große" Ahnung hat und einige Sachen die für euch selbstverständlich, auch für andere selbstverständlich sind und daher macht man bei angelegenheiten wie bei einer Bremse eines Motorrades z.B keinerlei Scherze weil man evtl. mit dem Leben des anderen spielt.

    Übrigens ist der Rost durch Kondenswasser aus der Luft entstanden.Um den zu vermeiden gibt es gewisse Sprays(extra zum Überwintern) wo man das ganze Motorrad mit einsprühen kann oder noch besser ganz spezielle Abdeckplanen.Bei den Sprays aber immer die Gebrauchsanweisung lesen.Reinigen der Bremsscheiben vor Inbetriebnahme usw.

    Heißt das also das man nachträglich keine Äußerungen machen darf ?? Wenn ja muss ich wohl :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder: und werde mich zu keinem Beitrag der älter als 24 Stunden ist mehr äußern. :kapituliere: :kapituliere: :kapituliere: um diversen Ärgernissen aus dem Weg zu gehen :boxing: :boxing: :achtung ironie:


    Sollte es wirklich nurnoch um den Gasgriff gehen kann ich das absolut nicht verstehen.Ein 2 Zylinder mit 1150ccm ist kein weichgespültes Kindermotorrad und vordert eine etwas kundigere Hand als ein 4 Zylinderreihe um bewegt zu werden.Ich hab meine seit Samstag und kann nur sagen das die Gasannahme für einen dicken 2 Zylinder absolut respektabel ist.Sie fordert zwar etwas mehr Aufmerksamkeit bzw. Gefühl in der Gashand aber das ist nach meiner Meinung der Grund warum das fahren mit der RC8 so viel Laune macht.(oder mit jedem dicken 2 Zylinder)Der sogenannte Progressive Gasgriff kastriert nur den Charakter und den Punch eines großvolumigen 2 Zylinders bzw. den der RC8.(wer sich einen Boxkampf ansieht möchte ja auch nicht das sich die Jungs mit Wattebällchen bewerfen)Wer mit der RC8 nicht wirklich glücklich ist sollte einfach mal überlegen ob es nicht besser gewesen wäre ein etwas kleineres oder komplett anderes Motorrad sein eigen zu nennen. Normalerweise sucht man sein Bike nicht nach dem aussehen aus sondern weil man damit super zurecht kommt oder es einem einfach nur mächtig SPAß macht .
    Das war meine Meinung und jetzt könnt ihr mich wieder an der Pranger stellen!!!! :zwinker: